Querspange - Zentralklinikum Münchfeldsee

Die NABU Ortsgruppe Rastatt lehnt den geplanten Bau der Querspange im Rastatter Süden entschieden ab. Bereits 2011 wurde die Planung dieser Straßenverbindung zwischen der B3 und der L75 aus naturschutzrechtlichen Gründen aufgegeben, da sie nicht genehmigungsfähig war. Trotz dieser Entscheidung wurde die Planung 2016 mit dem Ziel weniger in sensible Lebensräume einzugreifen wieder aufgenommen. 

 

Angesichts der schwerwiegenden Auswirkungen auf die Umwelt & den Schutz bedrohter Arten fordert die NABU Ortsgruppe Rastatt die Planungen für die Querspange in diesem Gebiet endgültig aufzugeben. Der Schutz unserer heimischen Natur und ihrer Artenvielfalt muss oberste Priorität haben.

 

Download
NABU-Stellungnahme zum Standort Münchfeldsee / Querspange
Anschreiben_NABU_Grüne_September_2024.pd
Adobe Acrobat Dokument 79.3 KB
Download
Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Stellungnahme zum Standort Münchfeldsee / Querspange
Bündnis 90:DIE GRÜNEN Stellungnahme.pdf
Adobe Acrobat Dokument 92.7 KB
Download
Pressemitteilung zur Querspangenplanung am Münchfeldsee
Presseerklärung der NABU Ortsgruppe Rast
Adobe Acrobat Dokument 19.3 KB
Download
Umweltverträglichkeitsstudie
Umweltverträglichkeitsstudie_Querspange_
Adobe Acrobat Dokument 6.1 MB
Download
Verkehrserschließung Klinikum Rastatt Juni 2023
Rastatt-Klinikum-Mittelbaden-Verkehrsers
Adobe Acrobat Dokument 373.0 KB
Download
Zeitungsartikel NABU in der BNN - Ausgabe 16.10.2024
BNN 16.10.2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 250.9 KB
Download
Dr. Rainer Süss: Beurteilung des Naturschutzes bzgl. des Straßenbauprojektes
Beurteilung des Naturschutzes bzgl. des
Adobe Acrobat Dokument 50.5 KB

Baden-Badener Vereine schreiben an Landrat Dusch und OB Späth

In einer Pressemitteilung wenden sich die beiden Vereine "Für Baden-Baden e. V." sowie "Pro Klinikum Baden-Baden e. v. i. Gr." an die für das Klinikum Mittelbaden Verantwortlichen.

 

"Es ist allerhöchste Zeit umzukehren"

Es gibt keine Ausreden mehr!

 

Sehr geehrter Herr Landrat Dusch,

Sehr geehrter Oberbürgermeister Dietmar Späth,

sehr geehrte Stadträte,

 

wir alle wollen die beste Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger Mittelbadens, am besten Standort.

Obwohl schon frühzeitig absehbar war, dass der Standort am Münchfeldsee nicht der beste Standort für ein zukünftiges Zentralklinikum ist, wurde durch das Festhalten an diesem Standort sehr viel Zeit verloren. Durch die jüngsten Erkenntnisse und vor allem auch durch die Ergebnisse der Untersuchung des Standorts am Münchfeldsee, hat sich der Standort sogar als nicht geeignet herausgestellt.

Am Standort am Münchfeldsee können keine Untergeschosse (Geschosse unter der Erde) gebaut werden, wie diese im Standortgutachten gefordert sind.

 

Der Standort am Münchfeldsee liegt, entgegen den Anforderungen im Pflichtenheft, sowohl an einem Waldrand, wie auch an einem See (Feuchtgebiet).

 

Der Bau einer Querspange ist immer noch nicht beschlossen und eine FFH-Verträglichkeitsstudie wurde noch nicht erstellt. Auf Grund des Inhalts der Umweltverträglichkeitsstudie muss sogar davon ausgegangen werden, dass die Querspange nicht gebaut werden kann. Eine Klage eines Umweltverband muss in Betracht gezogen werden. Sollte die Querspange, wieder Erwartens doch gebaut werden, ist eine direkte Anbindung des Klinikums voraussichtlich NICHT möglich.

 

Die Verseuchung des Grundwassers am Standort am Münchfeldsee mit PFAS liegt mit QS < 3 im Höchstbereich, obwohl die in den Bewerbungsunterlagen angegebene Bodenprobe lediglich Spuren von PFAS im unbedenklichen Bereich (QS 0,143) aufwies.

 

Die Beschaffenheit des Standorts am Münchfeldsee, sowie die Verseuchung des Grundwassers, würde erhebliche Standortbedingten Mehrkosten mit sich bringen.

 

Des Weiteren führten falsche und nicht vorhandene Angaben im Standortgutachten zu einer falschen Bewertung der Standorte.

 

Die bioklimatische Analyse und die Umweltverträglichkeitsstudie wurden nicht vorgelegt und somit nicht bewertet. Der Umwelt- und Artenschutz wurde nicht ausreichend berücksichtigt und bewertet.

 

Falsche Angaben w. z. B. zu der Querspange, zu der PFAS Belastung und zu den Grundstücks-Preisen führten ebenfalls zu einer fehlerhaften Bewertung"

 

Wir, die Vereine Für Baden-Baden e. V. und Pro Klinikum Baden-Baden e. V. i. Gr. fordern daher alle Verantwortlichen auf, umgehend Abstand von dem nicht geeigneten Standort am Münchfeldsee zu nehmen und umgehend gemeinsam, nach objektiven Kriterien, den besten Standort für ein zukünftiges Zentralklinikum zu bestimmen.

 

Durch die in den letzten zwei Jahren erlangten Erfahrungen und Erkenntnisse, sollte ein geeigneter Standort, der dann auch die Zustimmung der Bevölkerung findet, zeitnah gefunden werden können.

 

Ein weiteres Festhalten an dem Standort am Münchfeldsee würde zu einem erheblichen Zeitverlust und zu einem Bürgerentscheid in Baden-Baden führen!

 

Herzliche Grüße

 

Für Baden-Baden e. V.

Pro Klinikum Baden-Baden e. V. i. Gr.

 

 

 

>> Hier geht es zur Pressemitteilung auf "Good news Baden-Baden"


Für Baden-Baden e. V. i. G.

Schreiben an Herrn Manfred Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration im Sozialministerium Baden-Württemberg

Von der asiatischen Tigermücke bis hin zur PFC-Verseuchung. Für Baden-Baden e. V. i. B. spricht sich GEGEN das Klinikum am Münchfeldsee aus.

 

>> Hier geht es zum Artikel